Kurse und Termine

Welche Kurse und Termine bieten wir an?

Bei uns kommen bestimmt auch Sie ins Schwitzen. Dafür sorgen unsere Diplomsportlehrer- und Diplomsportlehrerinnen. Alle Kurse und Übungen finden stets unter Aufsicht fachkundiger Ärzte resp. Ärztinnen statt.

Wir bieten ganzjährig ein breites Angebot in elf Sportgruppen, je nach körperlicher Belastbarkeit von minimal über Übungsniveau bis hin zu  Trainingsgruppen.

  • montags üben wir ab 14:00 Uhr in drei Gruppen. Um 17:00 Uhr gibt es eine spezielle Aufbaugruppe, mit Hockergymnastik und Ergometertraining für minimal belastbare Personen.
  • dienstags üben und trainieren wir ab 14:00 Uhr in drei Gruppen.
  • dienstags bieten wir ab 17:00 Uhr auch in einer Gruppe Wassergymnastik an.
  • freitags üben und trainieren wir ab 14:00 Uhr in vier Gruppen..

Die Teilnehmer trainieren oder schwimmen wöchentlich in Einheiten von aktuell je 75 Minuten (Schwimmgruppe 60 Minuten). Dazu stehen uns im Gesundheitszentrum des Porzer Krankenhauses die Sporthalle, der Ergometerraum und auch das Bewegungsbad (Schwimmhalle) des Porzer Krankenhauses zur Verfügung.

Die Mitglieder unseres Vereins (jeder Herzsportler kann Mitglied werden)  können innerhalb dieser Zeiten zusätzlich am Ergometertraining teilnehmen.

Warum kennen Indianer keinen Schmerz?

Es gibt bei uns keinerlei Leistungs- oder gar Extremsport. Unsere Trainings-konzeption zielt auf die Verbesserung der Belastbarkeit unter Alltags-bedingungen. In unterschiedlichen Stufen werden sechs Prinzipien umgesetzt:

    • Optimale Belastungsdosierung
      Individuelle Belastungsintensität, d. h. Belastungsumfang und Belastungshäufigkeit optimieren
    • Regelmäßigkeit
      An der gesamten Trainingskonzeption regelmäßig teilnehmen.
    • Altersgemäßheit
      Verzicht auf maximal belastende Übungen,d. h. auch Altersbeschwerden  angemessen berücksichtigen.
    • Vielseitigkeit
      Breites Übungsangebot, Übungsvariationen, neue Bewegungsfertigkeiten erlernen.
    • Bewusstheit
      Effektivwissen und Handlungswissen vermitteln.
    • Selbständigkeit
      Ohne Übungsleiter eigenständig trainieren können
Welche Kosten tragen die Vereinsmitglieder?

Da es kaum noch etwas „für umsonst“ gibt, kommen auch wir nicht umhin, unseren Mitgliedern einen Obolus für unseren Herzsport abzuverlangen.

Jedes halbe Jahr, am 1. Januar und am 1. Juli, wird ein Betrag von

  • 175 EUR für die Turnerinnen und Turner
  • 255 EUR für die Schwimmer

per SEPA-Lastschrift vom Konto abgebucht.

Für die gesetzlich Versicherten mit entsprechender Verordnung erstatten die Krankenkassen jede nachweislich teilgenommene Übungsstunde.  Unsere Mitglieder  erhalten den Betrag zurück, den sie bezahlt haben:

  • Bei den turnenden Mitgliedern beträgt die Rückvergütung aktuell 6,50 Euro je teilgenommener Übungseinheit.
  • Bei unseren schwimmenden Mitgliedern kann die Erstattung höher ausfallen, maximal der aufgewendete Betrag, aktuell 9,70 Euro je Übungseinheit.

Neben der ärztlichen Verordnung benötigen nicht privat krankenversicherte Herzsportler von ihrer Krankenkasse eine Zusage zur Kostenerstattung. Wir informieren Sie dazu gern!