ab Februar 2023 FREIE PLÄTZE BEIM HERZSPORTVEREIN
In den vergangenen drei Jahren war unser Herzsportverein wegen der Corona-Pandemie gezwungen, zum Schutz der Teilnehmenden und zur Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften, das Angebot in den einzelnen Gruppen einzuschränken. Nun können wir zukünftig wieder die Zahl der Teilnehmenden in fast allen Gruppen erhöhen.
Die Übungseinheiten finden wöchentlich in elf Sportgruppen unter fachlicher Anleitung und ärztlicher Betreuung statt. Trainiert wird nachmittags montags, dienstags und freitags im Gesundheitszentrum am Krankenhaus Köln-Porz, Urbacher Weg 25. Zur Einplanung in eine geeignete Gruppe wird ein aktuelles Belastungs-EKG benötigt.
Insbesondere werden freie Kapazitäten auch in unserer Aqua-Gruppe (Wassergymnastik) angeboten. Der Kurs richtet sich an herzerkrankte Personen mit entsprechender ärztlicher Verordnung und findet wöchentlich am Dienstagnachmittag ab 17 Uhr im Bewegungsband des Krankenhauses statt.
Interessierte können sich telefonisch an den Verein wenden: 02203 1865030 Herr Wilden.
_____________________________________________
Herbst 2022 Prof. Horlitz jetzt Ehrenvorsitzender unseres Herzsportvereins
Im Rahmen unserer Mitgliederversammlung wurde der Leiter der kardiologischen Klinik des Porzer Krankenhauses
Herr Prof. Dr. med. Marc Horlitz zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Dies geschieht in Würdigung und Anerkennung seines Engagements für die Kardiologie des Porzer Krankenhauses und insbesondere für das Wohlergeben unseres Herzsportvereins.
Prof. Dr. med. Marc Horlitz ist Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Elektrophysiologie und Rhythmologie, stellvertretender Ärztlicher Direktor des Krankenhauses Porz am Rhein und Sprecher des „Kooperativen Kölner Herzzentrums beidseits des Rheins.
_______________________________________________
Sommer 2022 Ventilatorverbot
Das Landesinstitut für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung Nordrhein-Westfalen hat wie nachstehend informiert:
„Auf Lüftungsanlagen, die die Raumluft lediglich umwälzen, sollten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer laut Empfehlung des Robert Koch Instituts (RKI) zumindest in Coronazeiten verzichten (KomNet Dialog 43102). Auch diverse Berufsgenossenschaften raten in ihren „Handlungshilfen mit Maßnahmen zum Schutz vor Coronaviren“ von Klimaanlagen ab, die die Luft im Gebäude im Grunde nur umwälzen (KomNet Dialog 43156), da diese häufig nicht über geeignete Filter verfügen und die Viren so nur weiter im Gebäude verteilen.
Gleich oder ähnlich lautende Empfehlungen finden sich in zahlreichen Publikationen. Dieser Argumentation folgend können wir trotz der aktuellen Wärmephase diesem Teilnehmerwunsch im Hinblick auf die aktuelle Pandemielage nicht nachkommen und bitten um Verständnis.
Unsere Übungsleiter*innen sind angewiesen, den Herzsport den Temperaturen angepasst anzubieten und auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr bei den Teilnehmenden hinzuweisen.
Unsere Ärzte*innen sind sensibilisiert, bei Anzeichen körperlicher Überanstrengung entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
______________________________________________________Rückenübungen für Zuhaus
Abstand halten – Hygiene beachten – Alltagsmaske tragen